
Trat als Begriff und zum Teil als Unterrichtsgegenstand an die Stelle der in der Monarchie üblichen staatsbürgerlichen Erziehung (Staatsbürgerkunde); seit 1978 Unterrichtsprinzip an den österreichischen Schulen. Sie soll Kenntnisse über Staat und Gesellschaft vermitteln (vor allem im Rahmen des Geschichts- und Geographieunterrichts) und die Be...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Politische_Bildung

Themenübersicht # Österreichische Identität Europäische Institutionen Gemeindepolitik Konfessionen in Österreich Neutralität und Landesverteidigung Nationalrat Bundesrat Parteien Parteiengesetz Parteienfinanzierung Sozialpartnerschaft und Interessenverbände Volksanwaltschaft
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Politische_Bildung%2C_%C3%9Cbersicht

Die politische Bildung hat ihre Wurzeln in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und der Pädagogik. Ihr Ziel ist, Zusammenhänge im politischen Geschehen zu erkennen, Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln und zu stärken, demokratische Spielregeln zu verankern und damit zur Herausbildung und Weiterentwicklung von aktiver Bürgersc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Bildung

P.B. bezeichnet die vielfältigen, meist staatlich finanzierten Bemühungen, die Interessen und Fähigkeiten der Bürger und Bürgerinnen auf politische Zusammenhänge zu lenken, ihre politischen Kenntnisse und Einsichten zu erweitern, ihre Urteilskraft zu stärken und ggf. ihr politisches Engagement zu fördern. Das Interesse des Staates ist es in...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Unter politischer Bildung wird die Erziehung zum politisch mündigen Bürger bzw. zur politisch mündigen Bürgerin verstanden. Zur politischen Mündigkeit werden nebst politischem Wissen auch das politische Interesse und ein minimales politisches Engagement gezählt. In der föderalistischen Bildungslandschaft der Schwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

I. Politische Bildung (p.B.) geht davon aus, daß jeder Mensch als ein zoon politikon (Platon, Aristoteles) in ein Geflecht von sozialen Beziehungen (z.B. Familie, Nachbarschaft, Gemeinde, Kirche, Schule, Betrieb, Vereine, Parteien, Berufsverbände usw.) in Gesellschaft und Staat einge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Politische Bildung umfasst die Gesamtheit der pädagogischen Bemühungen, Jugendliche und Erwachsene an die politische Mündigkeit, das Verständnis, die Mitverantwortung und die kritisch-aktive Teilnahme am politischen Geschehen heranzuführen. Im Schulwesen tritt die politische Bildung als Unterric...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewinnung von politischem Wissen, sozialen Einstellungen und der Fähigkeit zu verantwortungsvollem gesellschaftlichen Handeln als Voraussetzung mündigen Staatsbürgertums; Unterrichtsprinzip in der Schule (Sozialkunde, Politik), wahrgenommen von politischen Parteien und zahlreichen Institutionen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/politische-bildung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.